
Von der Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung - der Krieg zeigt sein wahres Gesicht
Gunnar NordaUnterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen Unterrichtsbesuches im Fach Geschichte anlässlich der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen in einer 10. Realschulklasse mit den Kompetenzen der Unterrichtseinheit, einer vollständigen Gliederung der Unterrichtseinheit, Zielen und Teillernzielen der Unterrichtsstunde, dem geplanten Unterrichtsverlauf in tabellarischer Form, allen Analysen (Anmerkungen zur Klassensituation, Sachanalyse, Didaktische Vorüberlegungen, Methodische Vorüberlegungen), vollständigen Literaturangaben und eingesetzten Arbeitsblättern/Folien.
Ziel der Unterrichtstunde:
Die Schüler sollen durch Textarbeit mit anschließender handlungs- und produktionsorientierter Umsetzung (Rollenspiel, Interview, Tagebucheintrag, Plakatgestaltung) Gründe für die Kriegsernüchterung der deutschen Soldaten und Bevölkerung kennen (brutaler Frontalltag, hohe Belastungen für Frauen und Kinder) und deren Situation während des Krieges (ansatzweise) reflektieren können.
Ab ins Bett! Die meisten Deutschen schlafen viel zu wenig, weil Wachsein ein Wert an sich geworden ist. Wer aber dauerhaft keine Ruhe findet, wird krank und unzufrieden. Erster Weltkrieg: Wahnsinn Westfront - Politik - SZ.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Literatur der Moderne und Erster Weltkrieg - Rausch des ... Literatur der Moderne und Erster Weltkrieg Rausch des Gefühls und pazifistische Kritik Von Thomas Anz „Was man die deutsche Mentalität nennt, hat sich berüchtigt gemacht: kaum eine offizielle Persönlichkeit, die sich nicht kompromittierte.

Hier zeigt Sotschi sein wahres Gesicht

DER ERSTE WELTKRIEG AUS DER DEUTSCHEN UND DER FRANZÖSISCHEN SICHT 1 Voilà une proposition de séquence2 pour les collègues enseignant en classe européenne allemande. Elle porte sur le regard croisé des deux principaux belligérants sur la Première Guerre Mondiale. Literatur der Moderne und Erster Weltkrieg - Rausch des ...

Zwischen Russischer Revolution und Erster Republik - Die ... Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Österreichische Geschichte), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade die letzten beiden Kriegsjahre des Ersten Weltkrieges sind vom Ende des Burgfriedens und einer enormen politischen Spannung geprägt.

Krieg dem Kriege (Im Original: Krieg dem Kriege!Guerre à la Guerre! War against War! Oorlog aan den Oorlog!) ist ein erstmals 1924 erschienenes Buch des Antimilitaristen Ernst Friedrich.Es beleuchtet die Folgen des Ersten Weltkriegs und wollte das wahre Antlitz des Krieges (Verwundete, Verstümmelte, Hinrichtungen, Leiden, Elend und Sterben) zeigen.. Das originär viersprachig (deutsch Gunnar Norda von Das Thema 'Gewalt' anhand von Morton ...