
Vincent van Gogh
Irene RoeslerVincent van Gogh - eine Persönlichkeit, geprägt von Maßlosigkeit, Extremen und Widersprüchen. Seine inneren Nöte werden hier auf unmittelbare und authentische Weise beschrieben: auf Grundlage der 652 Briefe, die Vincent im Laufe von 18 Jahren an seinen Bruder Theo schrieb. Die Autorin verzichtet auf akademische Ausführungen, der flüssige, einfühlsame Stil zeigt, dass sie versiert mit der Sprache umgehen kann. Alles in allem liegt eine gelungene Darstellung vor, deren Konzeption durch ihre Einfachheit besticht und somit dem interessierten Laien eine gute Einführung in Leben und Werk in die Hand gibt. (Johannes Stark)
Rezension von Karlheinz Reher, Journalist, August 2007
Sonnenblume und Zypresse
Irene Roesler: Vincent van Gogh Sehnsucht und Leiden im Spiegel seiner Briefe
Dies ist nicht nur ein sehr sympathisches Buch, es ist zugleich ein durchaus bedeutendes Werk. In hervorragender Weise ist es der Autorin gelungen, die Lebensstationen des Vincent van Gogh auf knappem Raum und doch erschöpfend zu beschreiben. Die Darstellung seines Weges über 37 Jahre lässt nichts Wesentliches aus. Dabei wird in jeder Station auf van Goghs Gefühle, Eindrücke und Empfindungen detailliert eingegangen, seine Motive herausgearbeitet, sein Scheitern, seine Irr- und Umwege nicht verschwiegen. Dieser einsame, oft eigenbrötlerische, schwierige Mann wird dem Leser mit seinen tiefen Gefühlen, seiner oft selbstkasteienden Religiosität wie auch mit seinen Hoffnungen, Wünschen, aber auch peinigenden Zweifeln nahegebracht. Auch seine Liebe zur heimatlichen Landschaft, seine Naturliebe überhaupt, wie auch sein soziales Empfinden finden ihren Platz, seine Zuneigung zu und Verbundenheit mit den einfachen Menschen. Tief berührt die Schilderung seines Verhältnisses zu Theo dem jüngeren Bruder, diese herzliche gegenseitige Zuneigung. So einfühlsam und zugleich wunderbar ist dies formuliert, dass der Leser zutiefst mit van Gogh leidet wie auch hofft. Kein falsches Wort findet sich, keine Oberflächlich- oder Schwülstigkeit, stets wird ein hohes Niveau eingehalten. Es ist ein wahrhaft schönes Buch, manchen der üblichen van-Gogh-Biografien sicherlich überlegen.
Loving Vincent | Offizielle Website
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Vincent Van Gogh - The leading online destination for men's contemporary fashion and streetwear. Shop at our store and also enjoy the best in daily editorial ...

„MAKING VAN GOGH“ thematisierte die besondere Rolle, die Galeristen, Museen, Privatsammler und Kunstkritiker im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts für die posthume Rezeption van Goghs als „Vater der Moderne“ spielten. Knapp 15 Jahre nach seinem Tod wurde der niederländische Künstler hierzulande als einer der bedeutendsten

Vincent van Gogh 162.500 Euro für mutmaßlichen Suizid-Revolver Vor fast 130 Jahren starb Vincent van Gogh. In Paris wurde nun der Revolver versteigert, mit dem der Maler sich das Leben genommen Vincent van Gogh (1853–1890) · geboren.am

Vincent Van Gogh was born on 30 March 1853 in Zundert in the southern Netherlands, the son of a pastor. In 1869, he took his first job, working in the Hague ...

Van Gogh was born in the Netherlands, but travelled across Europe. He went to France, Belgium and England. When he was in London, he was inspired by all the ...