
Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen, erklärte DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961. Kaum zwei Monate später wurde Berlin geteilt. Diese Tatsachen sind bekannt. Was sich aber vor, während und unmittelbar nach dem Mauerbau in Ostberlin und Moskau hinter den Kulissen abgespielt hat, blieb jahrezehntelang im Dunkeln. In der vorliegenden Dokumentation zeichnen nun Matthias Uhl und Armin Wagner die politischen und militärischen Planungen für die Errichtung des neuen Grenzregimes nach. Im Mittelpunkt stehen die Verantwortung für den Mauerbau, der Entscheidungsprozess und die Rollenverteilung bei der Durchführung der Sperrmaßnahmen. Die hier präsentierten neuen Dokumente aus deutschen und russischen Archiven, darunter Akten der SED- und KPdSU-Führung, der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Staatssicherheit, fügen sich zu einem vielschichtigen Bild der Geschehnisse zusammen. Die Quellen werden von den Herausgebern in einer umfangreichen Einleitung kommentiert, welche den jeweiligen Anteil der sowjetischen und ostdeutschen Partei- und Armeeführungen am Mauerbau beleuchtet. Nicht zuletzt handelt das Buch damit vom Verhältnis von Fremd- und Selbstbestimmung in den Beziehungen der Sowjetunion zu einem ihrer wichtigsten Satellitenstaaten.
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der ... Chruschtschow hatte jedoch ganz andere Pläne als Ulbricht. Schon 1958 hatte Chruschtschow den Abzug der Westalliierten aus West-Berlin verlangt. Sonst, so ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

The East German leader Walter Ulbricht had been pushing the Soviets for over eight ... Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963: Drohpolitik und Mauerbau ... 27. Juli 2011 ... August jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 50. Mal. Die SED-Führung unter Walter Ulbricht und den KPdSU-Chef Nikita Chruschtschow ...

Ulbricht hatte seinen Köder ausgeworfen - und Chruschtschow biss an: "Das darf man nicht zulassen; sie müssen die Möglichkeit haben, in ihre Hauptstadt zu fahren." Jetzt hatte der SED-Chef den Walter Ulbrichts "dringender Wunsch" | bpb

Ulbricht hatte seinen Köder ausgeworfen - und Chruschtschow biss an: "Das darf man nicht zulassen; sie müssen die Möglichkeit haben, in ihre Hauptstadt zu fahren." Jetzt hatte der SED-Chef den

Material | Chronik der Mauer Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.