
Strukturwandel in der Bauwirtschaft und seine Auswirkungen auf Wettbewerbsstrategien: Bewertung zweier europäischer Baukonzerne
Arend RoggeInhaltsangabe:Einleitung:
Als Michael Porter in den 80er Jahren ein Konzept vorstellt, welches auf die Entwicklung und Sicherung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile der Unternehmen abzielt, finden Begriffe wie Globalisierung, Kernkompetenzen noch keinen großen Verbreitungsgrad. Seitdem haben sich die Rahmenbedingungen grundlegend verändert, doch der Aufbau einzigartiger Ressourcen hat mehr denn je Aktualität. Die Unternehmen sehen sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts permanent wechselnden Unternehmenseinflüssen ausgesetzt. Dabei wird dieses Umfeld beeinflusst von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise:
- Fortschreitende individualisierte Kundenorientierung.
- Kürzere Produktlebenszyklen.
- Daraus resultierender Innovationsdruck.
- Zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft
- Wandel zur wissensbasierten Gesellschaft.
Im produzierenden Gewerbe wie der Konsumgüterindustrie ist in den letzten Jahren eine ausgeprägte Kundenorientierung zu verzeichnen, die in letzter Konsequenz zu einem One-to-One-Marketing führt. Die Intensivierung der Kunden-Anbieter-Beziehung macht sich auch in der Bauwirtschaft bemerkbar, da Schlüsselkunden Komplettlösungen aus einer Hand angeboten werden und diese durch Key Account Manager betreut werden. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmer und Auftraggeber wird durch alternative Vertragsformen im Rahmen von GMP-Modellen gefördert.
Gleichzeitig haben sich die Produktlebenszyklen komplexer gewordener Konsumgüter verkürzt. In diesem Umfeld spüren die auftragnehmenden Bauunternehmen einen erhöhten Zeitdruck bei der Fertigstellung eines Bauauftrages. Zudem erwarten die Kunden umfassende Lösungsvorschläge, um beispielsweise eine Produktionsanlage fertig zustellen. Im Wohnungsbau sind das Zinsniveau und die Verfügbarkeit an günstigen Produktionsfaktoren für die Dauer des Lebenszyklus entscheidend. Davon hängt ab, ob renovierungsbedürftige Wohnblöcke abgerissen werden oder eine Renovierung im Vergleich zum Neubau günstiger ist.
Zugleich und völlig losgelöst von der eben geschilderten Problematik ist eine zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft zu beobachten. Sowohl national tätige als auch internationale Bauunternehmen haben aufgrund der Liberalisierung der Märkte die Möglichkeit, ihre Geschäftsaktivitäten auszuweiten. Andererseits kann die Erschließung neuer Absatzmärkte die Folge des Markteintritts der Konkurrenz auf dem Heimatmarkt sein.
Parallel dazu ist ein anhaltender struktureller Wandel [...]
Strukturwandel in der Bauwirtschaft und seine Auswirkungen auf Wettbewerbsstrategien: Bewertung zweier europäischer Baukonzerne | Arend Rogge | ISBN: 9783838694764 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Diplom.de: Strukturwandel in der Bauwirtschaft und seine ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

4.5 Hypothesen zur Realisierbarkeit von Wettbewerbsstrategien durch ... 5.2.4.2. 4 Auswirkungen internetbasierter Unternehmenskooperationen auf ... Konzerne wie Sie- ... schließende Bewertung zu internetbasierten Unternehmenskooperationen ... Interesse bestimmter Ziele zweier oder mehrerer Unternehmen handelt. lieferer' vielfältige Aufgaben zu, die seine Wertkette verlängern, so z.B., wenn ein ... analyse und Stellenbeschreibungen, Problemanalyse, Zielbildung und Bewertung oder ... Wettbewerbsstrategie, Wettbewerbssituation und Geschäftsmodell . ... Krüger, W. (2002): Auswirkungen der Internetökonomie auf Wertketten und ...

eBook Shop: Diplom.de: Strukturwandel in der Bauwirtschaft und seine Auswirkungen auf Wettbewerbsstrategien: Bewertung zweier europäischer Baukonzerne von Arend Rogge als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen. Strukturwandel in der Bauwirtschaft und seine Auswirkungen ...

Mitbestimmung und geht dabei zwei zentralen Fragestellungen nach: 1. Welche ... die Gründung des Europäischen-Volkswagen-Konzernbetriebsrats sowie ... Betriebsrat nach der Währungsreform seine machtvolle Versorgungsposi- tion verlor und ... Strukturwandel hat konkrete Auswirkungen und zieht auch einen Bedeu-. Bewertung des Ansatzes Wettbewerbsvorteile durch Kooperation und ... seine künstliche Intelligenz entwickelt oder wie Alibaba durch Kooperation nach ... Wettbewerbsstrategie auf die Beeinflussung der fünf Wettbewerbskräfte ausrichten ... Porter kategorisiert lediglich die zwei Grundtypen von Wettbewerbsvorteilen: ...

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen | Diplom.de ...

Beliebtestes Buch: Strukturwandel in der Bauwirtschaft und seine Auswirkungen auf Wettbewerbsstrategien: Bewertung zweier europäischer Arend Rogge: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen | Diplom.de ...