
Qualität im Produktinnovationsprozeß
Iman MunkInhaltsangabe:Einleitung:
Die sechs Schlüsseltechnologien der Zukunft sind: Informationstechnologie, Telekommunikation, Energietechnik, Umwelttechnik, Biotechnologie und Medizintechnik. Sie stellen Innovationsfelder der Zukunft dar. Trotz dieser Tatsache hat die deutsche Industrie einen geringeren Anteil an neuen Produkten in diesen Technologien vermarktet als ihre Mitbewerber Amerika und Japan. Diese Innovationsschwäche kann folgen haben. Gewinn erzielen die deutschen Unternehmen derzeit vor allem mit Produkten, die am Ende ihres Produktlebenszyklus stehen. Der deutsche Anteil an verkauften Patenten in den Spitzentechniken sinkt, während er bei der Konkurrenz steigt. Das Problem ist weniger ein Mangel an Ideen und Erfindungen als deren Vermarktung. Um zukünftig der Dynamik des Marktes gerecht zu werden und mit Innovationen den Vorsprung zu den Konkurrenten halten zu können ist der Einsatz des Qualitätsmanagements im Produktinnovationsprozeß zu prüfen.
Produktinnovationen sind nicht ohne einen effektiven und effizienten Prozeßerreichbar. Unabdingbar sind darüber hinaus qualitätsrelevante Kenntnisse, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements, die den Zielen der Neuproduktpolitik gerecht werden.
Gang der Untersuchung:
Die anschließende Ausführung erfaßt die Komplexität des Produktinnovationsprozesses und zeigt die Entwicklungsperspektiven zur Vermarktung von Produktideen auf. Aus diesem Grund werden verschiedene Qualitätsinstrumente vorgestellt, die geeignete Werkzeuge des Qualitätsmanagements in der Produktentwicklung darstellen, um eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Marktbedingungen zu erzielen.
Insbesondere wird eine Abgrenzung der verschiedenen Qualitätsmanagementsysteme vorgenommen und der Produktinnovationsprozeß in den einzelnen Phasen von der Ideengenerierung bis zur Markteinführung dargestellt. Darauf aufbauend werden die Wettbewerbsstrategien Qualität und Innovation in Bezug zueinander gesetzt und ihr Einfluß auf den Erfolg von Neuprodukteinführungen am Markt dargestellt. Es wird hierbei aufgezeigt, wo in Zukunft eine Verbesserung des Qualitätsmanagements im Produktinnovationsprozeß notwendig ist und der dargestellte Prozeß weiterentwickelt werden kann.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbkürzungsverzeichnisIII
AbbildungsverzeichnisIV
1.Einführung1
1.1Problemstellung1
1.2Ziel und Aufbau der Arbeit2
2Begriffliche [...]
Anforderungen an eine leistungsfähige ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Positiver Einfluss der P/D-Qualität Positiver Zusammenhang zwischen P/D-Qualität und Kundenzufriedenheit Positiver Einfluss der P/D-Qualität Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit Branche Empirische Untersuchung Zentrale … Volltext - E-Dissertationen der UHH | Manualzz

4. Mai 2019 ... ... dieses Modells erreicht man über die Zeit exzellente Qualität. ... market readers unterstützenden Produktinnovationsprozesses (Strategische ...

Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen

4.1.1.1 Qualität 179 4.1.1.2 Kosten 181 4.1.1.3 Zeit 182 4.1.1.4 Risiken 186 4.1.2 Der Produktinnovationsprozeß 187. Inhaltsverzeichnis XI 4.2 Analyse der produktinnovationsspezifischen Unsicherheiten 193 4.3 Finanzielle Bewertung von Produktinnovationen 198 4.3.1 Relevanz finanzieller Kriterien und Verfahren 198 4.3.2 Kritik der traditionellen Verfahren der Investitionsrechnung im …

4.1.1.1 Qualität 179 4.1.1.2 Kosten 181 4.1.1.3 Zeit 182 4.1.1.4 Risiken 186 4.1.2 Der Produktinnovationsprozeß 187. Inhaltsverzeichnis XI 4.2 Analyse der produktinnovationsspezifischen Unsicherheiten 193 4.3 Finanzielle Bewertung von Produktinnovationen 198 4.3.1 Relevanz finanzieller Kriterien und Verfahren 198 4.3.2 Kritik der traditionellen Verfahren der Investitionsrechnung im …