
Problematik der Zulässigkeit und der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer
Axel ScholzInhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Diplomarbeit behandelt die Möglichkeiten eines Gesellschafter-Geschäftsführers, für sich und das Unternehmen die steuerlich und bilanziell günstigsten Vorteile aufzuzeigen.
Zu Beginn der Arbeit wird die betriebliche Altersvorsorge in seinen Grundzügen vorgestellt. In dem Zusammenhang wird explizit auf die verschiedenen Vorsorgearten wie z.B. Vorsorge durch Direktzusage, durch eine Direktversicherung, Pensionskasse oder Unterstützungskasse eingegangen. Während diese Vorschriften auch auf Arbeitnehmer im Angestelltenverhältnis zu übertragen sind, werden im weiteren Verlauf der Arbeit die Grundlagen von Rückstellungen vorgestellt, die eher die Seite der Arbeitgeber berührt.
Kriterien, weiche die betriebliche Veranlassung von Pensionsrückstellungen begründen, werden in Form der Ernsthaftigkeit oder Erdienbarkeit dargestellt. Nach der Klärung der steuerlichen und handelsrechtlichen Sichtweisen der Pensionsrückstellungen, kommen noch einige Besonderheiten in Gestalt von Aufwandsverteilungen und Nachholverboten von Pensionsrückstellungen zur Sprache.
Den Schwerpunkt stellt jedoch die Problematik der Zulässigkeit und der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer dar. Während der Behandlung des Themas wird besonders die Beachtung im Bereich der verdeckten Gewinnausschüttung erklärt. Desweiteren sind u.a. Probleme bei der Abgrenzung zwischen Pensionsalt- und -neuzusagen und Schwierigkeiten mit dem Ausweis in der GuV aufgeführt.
Die Niederschrift wird durch ein Beispiel eines im Osten Deutschlands ansässigen Unternehmens abgerundet. In diesem finden die bereits erläuterten Grundlagen praktische Anwendung. Ein besonderes Gewicht wird hier auf die steuerliche Nichtanerkennung der Pensionsrückstellung gelegt.
Zusammenfassend sind am Ende der Arbeit Schlußgedanken zum Thema, sowie ein Ausblick niedergeschrieben. Im Anhang befindet sich ein Muster einer Versorgungszusage, wie sie in der Praxis allgemein üblich ist.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Eidesstattliche Erklärung
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung1
2.Die betriebliche Altersvorsorge4
2.1Einführung4
2.2Die vier Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge4
2.2.1Vorsorge durch eine Direktzusage10
2.2.1.1Definition der Rückdeckungsversicherung10
2.2.1.2Die dynamische Pensionszusage12
2.2.2Maßnahmen im Rahmen einer Direktversicherung13
2.2.3Vorsorge durch eine [...]
Wesentliche Aspekte der handelsbilanziellen Ansatz- und ... Für Pensionsrückstellungen 1. Campagna │ Röhricht August 2011 erlaubt der Gesetzgeber (Wahlrecht) jedoch eine Ausnahme von dieser Regelung: Alle Pensions-verpflichtungen dürfen pauschal mit dem Marktzinssatz abgezinst werden, der sich bei einer an- genommenen Restlaufzeit von fünfzehn Jahren ergibt (§ 253 Abs. 2, S.2 HGB). Dieses Wahlrecht vereinfacht die Bilanzierung …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

raum für Abweichungen von der bestellten Ware, die dem Kunden im Einzelfall unzumutbar sein können. Dies trifft etwa für das vom Kläger gebildete Beispiel zu, wonach die Klausel es zulässt, dem Kunden anstelle der bestellten, nicht lieferba-ren braunen Schuhe qualitativ und preislich entsprechende schwarze Schuhe zu liefern. Pensionsrückstellungen für beherrschende Gesellschafter ...

Problematik der Zulässigkeit und der Bilanzierung von ... Problematik der Zulässigkeit und der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Axel Scholz - Buch aus der Kategorie Betriebswirtschaft günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.

Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften in Handels- und Steuerbilanz - Tilmann Orth - Diplomarbeit - BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung… Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer - Regeln ...

Da Gesellschafter gelegentlich auch Geschäftsführer werden, ist hier im Problemkomplex „Pensionsrückstellungen für Gesellschafter Geschäftsführer“ zu ...

Rückstellung, Urlaubsrückstellung | Haufe Finance Office ... Für den ausstehenden Urlaub von Herrn Groß wurde eine Urlaubsrückstellung i. H. v. 615,38 EUR ermittelt. Zum 31.12. des Vorjahres belief sich die Rückstellung für Lohnempfänger auf 2.500 EUR, für Gehaltsempfänger auf 3.800 EUR und für den Gesellschafter-Geschäftsführer auf 500 EUR. Die Buchung der Rückstellung erfolgt jeweils am