
Philosophie in Deutschland zwischen Reformation und Aufklärung 1550-1650
Siegfried WollgastFrontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Siglenverzeichnis -- ERSTES KAPITEL. Deutschland in der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts -- ZWEITES KAPITEL. Von der Naturphilosophie zur modernen Naturwissenschaft -- DRITTES KAPITEL. Die Schulphilosophie in Deutschland von 1550 bis 1650 -- VIERTES KAPITEL. Das philosophische Weltbild Johannes Keplers -- FÜNFTES KAPITEL. Johann Valentin Andreae. Versuch eines Überblicks -- SECHSTES KAPITEL. Der Sozinianismus in Deutschland -- SIEBENTES KAPITEL. Joachim Jungius -- ACHTES KAPITEL. Friedrich von Spee und der Kampf gegen den Hexenaberglauben. Ein Beitrag zur Entwicklung des Toleranzdenkens in Deutschland -- NEUNTES KAPITEL. Valentin Weigel -- ZEHNTES KAPITEL. Zur pantheistisch-mystischen Entwicklungslinie in der deutschen Philosophie zwischen 1550 und 1650 -- ELFTES KAPITEL. Jakob Böhme - Werk und Wirkung -- ZWÖLFTES KAPITEL. Auf dem Wege zur Frühaufklärung -- Schlußbemerkungen -- Tabellenanhang -- Gründungsdaten der Universitäten -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Personenregister -- Backmatter
Sein Hauptwerk bleibt aber die „Philosophie in Deutschland zwischen Reformation und Aufklärung 1550–1650“, das im Jahre 1988 und in 2. Auflage 1993 erschien und mehr als 1.000 Druckseiten umfasst. Noch in seinen letzten fünf Lebensjahren veröffentlichte Wollgast 3 Bücher und 40 Artikel.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Aufklärung (1720–1800): Die wichtigsten Infos über die Epoche!

Books by Siegfried Wollgast (Author of …

Vgl. zum ff. Siegfried Wollgast: Philosophie in Deutschland zwischen Reformation und Aufklärung 1550-1650, 2. Aufl., Berlin 1993, S. 332-335. Aurelius Augustinus. Zit. nach Walter Dietze: Quirimis Kuhlmann - Ketzer und Poet. Ver such einer monographischen Darstellung von Leben und Werk, Berlin 1963, S. 217; Von Aufklärung bis Zweifel - KIT

Bei uns findest du alle wichtigen Informationen zum Zeitalter der Aufklärung. Diese Epoche ist Wegbereiter einer neuen vernunftgeleiteten Denkweise, die sich nicht länger Klerus und Adel unterwerfen wollte.Philosophie und Literatur machten es zu ihrer Aufgabe, den Menschen zu bilden, aufzuklären und sich ein eigenes Bild von sich zu machen.

Information Philosophie - Deutsche Philosophie (N - S)