
Kinderarbeit in Bolivien - Eine Notwendigkeit und Chance?
Melanie LeizInhaltsangabe:Einleitung:
Mein Praxissemester leistete ich bei der Organisation Vida Nueva in San Isidro de El General im Süden Costa Ricas. Der Verein Vida Nueva ist eine NGO, die sich zur Aufgabe gestellt hat, in der Region von Pèrez Zeledón, mit den sozial schwächsten Bevölkerungsgruppen ökonomische, kulturelle und soziale Projekte zu organisieren. Die zwei Einsatzgebiete umfassen zum einen die Hilfestellung für sozial gefährdete Kinder und Jugendliche in den marginalen Stadtaußenvierteln, zum anderen die Beratung und Begleitung von Frauen, die mit dem Problem von Gewalt in der Familie konfrontiert werden.
Durch mein Praxissemester, meine Erlebnisse in der Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika, entwickelte ich ein großes Interesse an der dortigen Sozialen Arbeit. Durch weitere Reisen und Kontakte zu Hilfsorganisationen konnte ich vor Ort meine Erfahrungen ausbauen.
Bereits vor Beginn meines Studiums der Sozialen Arbeit absolvierte ich ein Praktikum in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, was mich schlussendlich davon überzeugte, Soziale Arbeit zu studieren.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begleitete mich also sowohl vor, als auch während des Studiums, so dass ich mich dazu entschlossen habe, meine Bachelorarbeit diesem Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit zu widmen: der Kinder- und Jugendarbeit.
Kinder und Jugendliche sind weltweit unterschiedlichsten Sozialisationsinstanzen ausgesetzt und gehören den verschiedensten Kulturen an. Und doch ist ihnen allen etwas gemeinsam: den Wunsch sich frei und selbstbestimmt entwickeln und leben zu dürfen und die Befriedigung ihrer biologischen, biopsychischen und biopsychosozialen Bedürfnisse, der universalen Grundbedürfnisse. Diese Befriedigung kann aufgrund der Kultur und der, die Kinder und Jugendlichen umgebenen familiären und regionalen Bedingungen, der sie umgebenden Lebenswelten, unterschiedlich aussehen, doch jeder Mensch strebt ein für sich tragbares und für ihn sinngebendes Leben an. Und jeder Mensch besitzt Kräfte zur Selbstverwirklichung, die er einsetzen kann.
Besonders Kinder und Jugendliche sind in sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern oftmals Lebensbedingungen ausgesetzt, die sie daran hindern, Kräfte zur Selbstverwirklichung einzusetzen und ihre körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse dahingehend zu befriedigen, dass sie sich frei entwickeln und nach ihren Vorstellungen ein unbeschwertes Leben mit glücklichen Momenten führen können. Dies hat [...]
Kinderarbeit - Warum arbeiten Kinder? | Chancen | RESET.org
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Kinderarbeit in Bolivien | Journal Reporter - YouTube 14.06.2014 · Kinderarbeit ist international geächtet. Doch in Bolivien arbeiten Kinder für ihr Recht auf Arbeit. Für viele Familien ist sie überlebenswichtig. Lesen Sie m

Kinderarbeit - Fakten und Forderungen | terre des hommes

Aktuelles: Öffentliche Beschaffung: Verhinderung ausbeuterischer Kinderarbeit Auf Initiative von terres des hommes und Earthlink e.V. hat der Bonner Stadtrat im Juli 2004 beschlossen, öffentliche Beschaffungsaufträge in Zukunft nur noch an solche Unternehmen zu vergeben, die ihre Produkte nachweislich frei von ausbeuterischer Kinderarbeit herstellen bzw. herstellen lassen.

Kindernothilfe: Gesetz für Kinderarbeit in Bolivien bietet ...

Bolivien | Aktiv gegen Kinderarbeit Ursachen für Kinderarbeit. In der Regel sind es Verwandte, die die Eltern überreden, ihre Kinder abzugeben. Das Versprechen, ihnen Schulbildung und ausreichend Essen zukommen zu lassen, bleibt jedoch zu oft unerfüllt. Die Kinder müssen arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen.