
Gesellschaftliche Entwicklungen, Wertewandel und ihre Auswirkungen auf die Arbeit
Harald Michael JauschnigInhaltsangabe:Einleitung:
Zu den brennendsten Themen unserer Zeit gehört die Frage nach der Zukunft der Arbeit. Die Auslöser sind: Hochbeschäftigung bei gleichzeitiger Massenarbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum ohne entsprechendem Beschäftigungswachstum (jobless growth), rasanter Anstieg der Aktienkurse und Konzerngewinne, mehr Teilzeit-Arbeit (Mc Jobs) und weniger Vollzeit-Arbeit, zunehmende Technisierung und Rationalisierung, Verschärfung des internationalen Wettbewerbs (Outsourcing), steigende Lohnkosten und mehr Dienstleistung.
Doch die Krise birgt enorme Chancen. Wir müssen nur Wege finden, um auf die krassen Veränderungen antworten zu können. Die Devise der Zukunft lautet: Weniger Masse - mehr Klasse . Das Produkt der Zukunft ist nicht mehr das Endprodukt, sondern die Kenntnis über und das Service rund um das Endprodukt. Auf globalisierten Märkten können Produkte in anderen Ländern (lohn)kostengünstiger erzeugt werden. Das Knowledge hingegen ist nicht leicht transferierbar. Nur eine permanent lernbereite Wissensgesellschaft kann sich der Herausforderung der Zukunft der Arbeit stellen.
Die Zukunft der Arbeit spaltet die (Arbeits-)Gesellschaft in 4 Lager.
den High-Skill-Worker: der privilegierte Vollzeitbeschäftigte.
den absteigenden Angestellten: der fremdgesteuerte klassische Angestellte.
den sozialen Couch-Potatoe: derjenige, der den Einstieg in die Zukunft der Arbeit nicht schafft.
den neuen Selbständigen bzw. Portfolioarbeiter: ihm gehört die Zukunft der Arbeit.
Die Zukunft der Arbeit ist die Dienstleistungsarbeit. Vorwiegend aber, der Informations- und Kommunikationssektor und der Helfende Sektor . Daneben wird sich wahrscheinlich auch ein - nicht unbedingt monetisierter - Informeller Sektor herausbilden.
Die Zukunft der Arbeit ist wertorientiert. Die Unternehmen der Zukunft müssen, um erfolgreich zu sein, auf den Einstellungswandel reagieren und wissen, daß sich die Ansprüche an die Arbeit ausgeweitet haben. Die Menschen wollen - egal in welchem Sektor und wie privilegiert sie auch sind - autonomer und vor allem zeitsouveräner leben. Zur personellen Anreizpolitik der Zukunft gehören die:
Geld-Arbeit.
die Spaß-Arbeit.
die Zeit-Arbeit.
die Sinn-Arbeit.
die Status-Arbeit.
Die Zukunft der Arbeit ist arbeitsmarktpolitisch brisant. Eine ausgeklügelte Lebensarbeitszeitpolitik - täglich gleich viel (oder gar länger), wöchentlich und jährlich weniger, über den Lebenszyklus mit Unterbrechungen gestreckt [...]
Harald Michael - Info zur Person mit Bilder, News & Links ... 333 Ergebnisse zu Harald Michael: Traueranzeige, Freigericht, Newsbeitrag, Kontaktdaten, Wilms, Zahnarzt, Alzner, Elixhausen
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Selbstorganisation); Wertewandel und veränderte Orientierungsmuster („ normative ... gerade die Entwicklung von Arbeit, die für die These eines Umbruchs ... zeitig in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen durch, und ihre ... rende“ Wirkung dürften Formen der Flexibilisierung von Arbeit, insbesondere in zeitlicher.

Alfred Oppolzer: Wertewandel und Arbeitswelt

Selbstorganisation); Wertewandel und veränderte Orientierungsmuster („ normative ... gerade die Entwicklung von Arbeit, die für die These eines Umbruchs ... zeitig in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen durch, und ihre ... rende“ Wirkung dürften Formen der Flexibilisierung von Arbeit, insbesondere in zeitlicher. Seit über drei Jahrzehnten erforscht das SINUS-Institut den Wertewandel und die ... Entwicklungen wie die Flexibilisierung von Arbeit und Privatleben, die Erosion ... Lebensziele, Lebensstile und Einstellungen sowie ihre soziale Lage vor dem ... Stilveränderungen – mit Auswirkungen sowohl auf die quantitative Größe der.

Zu den Bereichen die besonders nachhaltig vom Wertewandel erfaßt worden sind, gehört zweifellos die Haltung gegenüber Arbeit und Beruf.4 In zahlreichen Untersuchungen aus dem In- und Ausland werden zwei Ten-denzen deutlich, die für den Wertewandel in der Arbeitswelt offenbar charak-

Wertewandel – Wikipedia