
Der Einfluss des Ausbaustandes des nationalen Personalmanagements auf den Professionalisierungsgrad des internationalen Managements mittelständischer Unternehmen
Saskia SteinbachInhaltsangabe:Problemstellung:
Weltweit ist ein zunehmender Internationalisierungstrend von Unternehmen zu beobachten. Die Aufnahme oder Intensivierung internationaler Aktivitäten betrifft jedoch nicht nur Großunternehmen, sondern tritt gerade für mittelständische Unternehmen immer stärker in den Vordergrund. Diese entscheiden sich vermehrt zu einer Ausweitung ihrer internationalen Geschäftstätigkeit, um eine stärkere unternehmerische Präsenz auf den ausländischen Märkten zu sichern. Nach Schätzungen des Deutschen Industrie und Handelstages (DIHT) wird sich der Anteil des Auslandsgeschäfts am Gesamtumsatz mittelständischer Unternehmen bis 2005 nahezu verdoppeln.
Durch die vermehrte Internationalisierung ergeben sich für die mittelständischen Unternehmen innerhalb des Aufgabenspektrums der Betriebswirtschaft unter anderem auch neue Anforderungen an das Personalmanagement. Zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ist nicht nur ein erhöhter Bedarf an finanziellen Ressourcen und Produkt-Know-How erforderlich, sondern auch die Bereitstellung eines Pools an qualifizierten, international erfahrenen Mitarbeitern. Schon 1973 wies Sieber auf den erhöhten Stellenwert und eine internationale Ausrichtung des Personalmanagements hin, indem er bemerkte, dass wenn schon gelegentlich, wenn auch überspitzt, von der Unternehmensführung gesagt wurde: Personal ist alles, [...] dies noch mit größerer Berechtigung von der internationalen Unternehmung gesagt werden [könnte]. In vielen Fällen kommen mittelständische Unternehmen der Aufforderung nach einer Internationalisierung ihres Personalmanagements jedoch nur unzureichend nach. Ein Grund ist unter anderem in der nur wenig professionalisierten nationalen Personalarbeit zu sehen. Oftmals weist diese an den Stellen, an denen ein international ausgelegter personalwirtschaftlicher Ansatz gefragt ist, typische Zeichen eines administrativen Personalwesens auf.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, den Professionalisierungsgrad des internationalen Personalmanagements mittelständischer Unternehmen zu untersuchen. In theoretischer Hinsicht werden zunächst Modelle zur systematischen Erfassung und Beschreibung eines professionellen nationalen und internationalen Personalmanagements mittelständischer Unternehmen entwickelt (Deskriptionsfunktion). Nach der Eruierung der Forschungsdefizite in den für die Analyse relevanten Forschungsfeldern wird ein transaktionskostentheoretisch fundierter Bezugsrahmen konzipiert [...]
Im Vergleich zum nationalen Personalmanagement ist das internationale ... Vgl. auch internationale Personalentwicklung, internationales Management, ... Kleine Unternehmen sind besonders betroffen und müssen Neuinvestitionen überschaubar ... die Arbeits-Familieninteraktion Einfluss auf den Entsendungserfolg nimmt. Personaleinsatz in internationalen Unternehmen - Voraussetzung für den Erfolg ... 2.1 Personalmanagement auf nationaler und internationaler Ebene ... 2.4 Der Einfluss der Internationalisierungsstrategie auf das Personalmanagement ... im interkulturellen Kontext im Rahmen eines international agierenden Managements.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Scopri Der Einfluss des Ausbaustandes des nationalen Personalmanagements auf den Professionalisierungsgrad des internationalen Managements mittelständischer fundierte empirische Analyse di Saskia Steinbach: spedizione gratuita per i clienti Prime e … Schwerpunkte des Personalmanagements laut Literatur und ...

Der Einfluss des Personalmanagements auf den ... Mit der Wandlung des Personalmanagements hin zu einer als strategisch relevant erachteten Funktion innerhalb von Unternehmen ist das Personalmanagement zugleich gefordert, seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen. Im Rahmen der Arbeit wird dazu zunächst ein umfassendes Untersuchungsmodell entwickelt, das auf Basis der Balanced

Management von Währungsrisiken in internationalen Unternehmen mittels des Value-at-Risk-Ansatzes Risiken aus offenen Währungspositionen identifizieren, quantifizieren und hedgen Zielsetzung dieser Praxislaborarbeit: In den letzten Jahrzehnten hat die Bedeutung des Währungsmanagements für international tätige Unternehmen stark zugenommen. Internationales Management - Komplexität und Unsicherheit - Christoph Kotsch ... die Bedeutung des Change Managements für ein modernes Unternehmen ist.

Der Einfluss des Personalmanagements auf den ... Mit der Wandlung des Personalmanagements hin zu einer als strategisch relevant erachteten Funktion innerhalb von Unternehmen ist das Personalmanagement zugleich gefordert, seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen. Im Rahmen der Arbeit wird dazu zunächst ein umfassendes Untersuchungsmodell entwickelt, das auf Basis der Balanced

Aus der Einheit von Leitung und Eigentum erklären sich viele Vor- und Nachteile mittelständischer Unternehmen. Wegen der zentralen Stellung der Eigentümerunternehmer klagen ihre Mitarbeiter oft: „Der Alte sitzt wie eine Spinne im Netz“. Aus demselben Grund loben andere, dass es in ihrem Betrieb noch eine Leitung gebe, die sich nicht nur