
Das Problem der demokratischen Legitimation in föderalen Systemen
Julia SchoeppenthauStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel Das Problem der demokratischen Legitimation in föderalen Systemen - Eine Untersuchung anhand des Beispiels der Russischen Föderation soll anhand des Beispiels von Russland untersucht werden, inwiefern demokratische Legitimation in einem föderalen System gewährleistet werden kann. Dafür werden die nach Arthur Benz konzipierten Komponenten der demokratischen Legitimation erläutert, wobei auch auf den nach William Riker erstellten Prozess des demokratischen Lernens eingegangen wird. Die Erkenntnisse werden im Anschluss auf das politische System der Russischen Föderation bezogen. Es bleibt dann noch zu untersuchen, ob die Instrumente, die zur Einbeziehung der Gesellschaft in den politischen Entscheidungsprozess angewendet werden, ausreichen, um eine allgemeine demokratische Legitimation der Regierung herbeizuführen.
Komplizierte Union - Die EU ist kompliziert - und muss es ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Demokratie und Legitimation. Verfahrens- und Entscheidungsprozesse in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft demokratischer Gemeinwesen. Interdisziplinäres Seminar der Universität Augsburg an der Universität Osijek (3. und 4. Parlamente im Exekutivföderalismus: Eine Studie Zum ...

Das Problem der demokratischen Legitimation in föderalen ...

Variationen föderaler Verfassungspolitik zwischen Reform ... Variationen föderaler Verfassungspolitik 53 innewohnenden zentrifugalen Tendenz die Stabilität einer föderalen Verfassung gefähr den kann.3 Verfassungsprobleme werden hier als Identitätsfragen formuliert und disku tiert und sind besonders konfliktträchtig, da sie nicht nur als Verteilungs-, …

Zweitens ist die Begründung absurd, ein Parlament würde durch die Beteiligung der kleinen Parteien handlungsunfähig. Das Problem des in diesem Zusammenhang oft missbrauchten Angst-Szenarios „Weimarer Verhältnisse“ war nie, dass es zu viele Parteien im Parlament gab oder geben könnte. Das Problem ist der Fraktionszwang (siehe unten).

Gewaltenteilung und Demokratie in Deutschland und der EU ... In den letzten Wochen und Monaten standen die Souveränität von Staaten und die demokratische Legitimation von Parlamenten und Regierungen im Rahmen der Eurokrise im Fokus. Hierbei stellt sich die Frage, wie viel Souveränität die Nationalstaaten abgeben sollen und dürfen, aber auch wie dies demokratisch legitimiert werden kann.