
Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Tiere während des Jahres 1857
Rudolf LeuckartNachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1859.
Vor diesem Hintergrund bat das BMEL1 um einen wissenschaftlichen Bericht zu den neuen Techniken in der Pflanzenzüchtung und der Tierzucht und ihren Verwendungen im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft. Der Bericht wurde durch das Bundesamt für Verbraucher- Gerd Heinz-Mohr: Lexikon der Symbole - Bilder und Zeichen ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Bernhard Kegel: Tiere in der Stadt. Eine Naturgeschichte ... 20.06.2013 · Dass Kegels Buch eine richtige Naturgeschichte wird, liegt laut Rezensentin daran, dass der Autor historisch weit ausholt, um uns das Verhältnis von Mensch und Tier in der Großstadt in all seinen Facetten zu erläutern, aber ebenso mikroskopisch den Blick senkt auf Hausstaubmilben und Bettwanzen. Laut Hucklenbroich bietet der Autor einen

Tiere im Wald: Spechte - Tierwelt - Natur - Planet Wissen Kopfschmerzen bekommen Spechte von der ganzen Klopferei aber nicht, da sie so etwas wie eingebaute Stoßdämpfer haben. Zum einen besitzen Spechte nur sehr wenig Gehirnflüssigkeit, das heißt, das Gehirn wird während des Klopfvorgangs nicht sehr stark hin- und hergeschüttelt.

Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der ... Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Tiere während des Jahres 1858. 27,90 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb

Eine Systematik für Tiere Bei der Untersuchung der Entwicklungsgeschichte der Tiere ist es sinnvoll, von Verwandtschaftsverhältnissen auszugehen. Diese Systematik heißt Phylogenetische Systematik und wurde 1950 von einem Zoologen und Insektenforscher namens Willi Hennig begründet. Die Tiere werden in Gruppen unterteilt, die sich jeweils Überblick « Naturwissenschaft « Bildungs- und ...

Von der Fellpflege bis zur Verteilungsgerechtigkeit: Der Evolutionsforscher Michael Tomasello gerät in seiner "Naturgeschichte der menschlichen Moral" philosophisch ins Schlingern.