
Qualitätssicherungssysteme und ihre Übertragbarkeit auf den Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Freiburg/Bad Säckingen
Mechthild BurbachInhaltsangabe:Einleitung:
Bei der vorliegenden Diplomarbeit, einer explorativen Studie, steht die Erkundung der Quaftätsmanagementsysteme auf dem Gebiet der Verbundforschung im Zentrum des Interesses. Ein Qualitätsmanagementsystem umfasst alle geplanten und systematischen Tätigkeiten innerhalb einer Organisation, die für das Erreichen der gesetzten Ziele relevant sind. Die Notwendigkeit der Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems ist in den letzten 20 Jahren im Industriebereich zunehmend erkannt worden. Durch die restriktive Ausgabenpolitik des Staates wurde eine konsequente Orientierung der Bereiche Gesundheit und Forschung an marktwirtschaftlichen Prinzipien notwendig.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement hat in Anbetracht des großen öffentlichen Interesses in den letzten zehn Jahren einen enormen Schub bekommen. In der vorliegenden Arbeit werden die Entwicklungslinien der theoretischen Konzepte und die hieraus abgeleiteten Qualitätsmanagementansätze nachgezeichnet. Drei umfassende Qualitätsmanagementansätze, die sich in der Praxis bewährt haben, werden in einem Vergleich gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Übertragungsmöglichkeiten auf den Kontext der Verbundforschung kritisch bewertet. Hauptanliegen war die Ermittlung eines elaborierten Qualitätsmanagementansatzes, der sich auf die Zielsetzungen des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg/Bad Säckingen (RFV) übertragen lässt.
Die auf Experteninterviews gestützte empirische Untersuchung der Rahmenbedingungen und qualitätssichernden Maßnahmen in verschiedenen Bereichen der Verbundforschungspraxis und im RFV sollten den Erfahrungs- und Wissensstand bezüglich dieses Themas näher beleuchten und erfolgreiche Qualitätskonzepte der Forschungsverbünde eruieren. Die Ergebnisse der Studie haben zeigen können, dass die qualitätssichernden Aktivitäten der untersuchten Verbünde kaum neue Impulse für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Freiburg/Bad Säckingen (RFV) geben konnten.
Als Gestaltungsvorschlag für den Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems im RFV hat sich der Qualitätsmanagementansatz nach dem Modell der European Foundation of Quality Management (EFQM) als sinnvolles Konzept herauskristallisiert.
Die Verbreitung des umfassenden Qualitätsverständnisses in andere Wissenschaftsbereiche könnte durch die Umwandlung des RFV [...]
gen wissenschaftlich evaluiert und auf ihre Übertragbarkeit auf andere Diagno- ... Forschungsverbünde, Rehabilitationswissenschaftliche Forschungsverbünde,. Deutsche ... Qualitätssicherung und zum sinnvollen Einsatz der Selbsthilfe beitragen.“ ... schungsverbundes Freiburg/Bad Säckingen, Abschlussbericht.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
FREE
- Elie Wiesel
- Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach internationalen Rechnungslegungsnormen (HGB, IAS und US
- Reproducción de mariposa monarca residente en cautiverio
- Christliche Theologie im Angesicht des Judentums
- Reading 2011 Spanish Leveled Reader Grade 3 Unit 5 Week 2 Below Inviernoen Argentina Verano En Los E
Aktuelle Bewertungen

Wilfried Jäckel und Wolfgang Bolten zu Ehrenmitgliedern ... Beim 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. werden Prof. Dr. Wilfried H. Jäckel aus Freiburg/Bad Säckingen und Dr. Wolfgang W. Bolten aus Wiesbaden zu Ehrenmitgliedern

Campus Technologies Oberrhein CTO, Freiburg Zentralstelle für Technologietransfer (ZFT) der Universität Freiburg Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft

schaftlicher Forschungsverbund Freiburg/Bad Säckingen 17.30 Diskussion und Verabschiedung von Empfehlungen für die Umsetzung von Maß-nahmen zur Verbesserung der Versorgung psychisch belasteter PatientInnen in der medizinischen Rehabilitation Moderation: Wilfried H. Jäckel/ Jürgen Bengel/ Jörg Herdt 18.00 Zusammenfassung und Verabschiedung Juli 2015 RFV - Universitätsklinikum Freiburg

Die auf Experteninterviews gestützte empirische Untersuchung der Rahmenbedingungen und qualitätssichernden Maßnahmen in verschiedenen Bereichen der Verbundforschungspraxis und im RFV sollten den Erfahrungs- und Wissensstand bezüglich dieses Themas näher beleuchten und erfolgreiche Qualitätskonzepte der Forschungsverbünde eruieren. Die Ergebnisse der Studie haben zeigen können, … Diplom.de: Qualitätssicherungssysteme und ihre ...

Wilfried Jäckel und Wolfgang Bolten zu Ehrenmitgliedern ... Beim 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. werden Prof. Dr. Wilfried H. Jäckel aus Freiburg/Bad Säckingen und Dr. Wolfgang W. Bolten aus Wiesbaden zu Ehrenmitgliedern